Wie heiß wird der nächste Sommer?
Jan Oliver Löfken
Durchwachsen bis schlecht: Trotz einiger Hitzetage im August sind Briten, Deutsche oder Belgier vom Sommer 2016 alles andere als begeistert. Wäre eine Vorhersage des kommenden Sommerwetters bereits einige Monate vorher möglich, könnten Millionen ihre Sommerziele – nach Skandinavien, an die Ostsee oder doch lieber gen Südeuropa – besser wählen. Obwohl solche langfristigen Wetterprognosen heute nicht zuverlässig sind, fanden Meteorologen in Großbritannien einige Faktoren, die langfristige Einflüsse auf den sommerlichen Jetstream über dem Atlantik hatten. Wie sie in der Fachzeitschrift „Climate Dynamics“ berichten, könnte dies ein wichtiger Schritt hin zu derzeit sehr schwierig zu treffenden, saisonalen Vorhersagen darstellen.
„Dynamische Vorhersagemodelle sind heute weitestgehend nicht für saisonale Vorhersagen geeignet“, sagt Richard Hall vom Department of Geography an der University of Shieffield. Doch auf der Grundlage von Langzeitmessungen zwischen 1871 und 2012 – etwa der Temperatur des Oberflächenwassers des Atlantiks oder der Ausdehnung des Arktiseis – entdeckte er mit seinen Kollegen einige Parameter, die sich langfristig auf den sommerlichen Jetstream auswirkten. Diese Starkwindbänder in der einige Kilometer hohen Troposphäre über dem Atlantik zeichnen sich auch für die Großwetterlage während eines Sommers in West- und Mitteleuropa verantwortlich. Denn je weiter nördlich dieser Jetstream liegt, desto eher kann sich ein Hochdruckgebiet mit warmem und trockenem Wetter über Europa stabilisieren.
Mit ihren Modellen konnten Hall und seine Kollegen ein gutes Drittel der sommerlichen Jetstreams in den vergangenen sechzig Jahren aus den jeweiligen Vorjahresdaten rekonstruieren. Langfristigen Einfluss zeigten vor allem die Wassertemperatur an der Oberfläche des Atlantiks, die Schwankungen der Sonneneinstrahlung und die Ausbreitung des arktischen Eisschelfs im jeweils vorangegangenen Herbst. Diese Faktoren hatten statistisch signifikante Auswirkungen auf die Position des sommerlichen Jetstreams und damit auf das europäische Sommerwetter. Die Atlantische Multidekaden-Oszillation, eine zyklisch auftretende Zirkulationsschwankung der Meeresströmungen im Nordatlantik, beeinflusste zudem die Stärke der Jetstream-Winde.
Richard Hall ist sich wohl bewusst, dass eine Jetstream-Vorhersage für nur ein gutes Drittel der vergangenen Sommer keine verlässliche, saisonale Wettervorhersage ergeben kann. Das Problem liegt in der komplexen Dynamik in der Atmosphäre, die sich mit derzeitigen Modellen nur sehr schwierig fassen lässt und von vielen weiteren Störfaktoren beeinflusst wird. Doch sieht er in seiner Arbeit einen allerersten Schritt für saisonale Vorhersagen, da er erste, offenbar wichtige Faktoren für das kommende Sommerwetter identifizieren konnte. Weitere Studien, die etwa den Einfluss des Schneefalls im Februar und die tropischen Niederschläge im Januar betrachten sollen, könnten in nächster Zeit folgen.
Wissenschaft aktuell gemäß den Bedingungen der Quelle
Quelle: https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2016/wie-heiss-wird-der-naechste-sommer/