Saturnmond Enceladus
Franziska Konitzer

NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute
In dieser Folge unseres Podcasts erzählt Frank Postberg von der Universität Heidelberg vom Saturnmond Enceladus. Seinen Geheimnissen kamen Wissenschaftler erst mithilfe der 2017 beendeten Cassini-Mission auf die Spur. Der einst unscheinbare Eismond entpuppte sich im Lauf der Mission als einer der interessantesten Himmelskörper im Sonnensystem.
Die grundlegenden Fakten über Enceladus sind schnell aufgelistet: Er ist ein Saturnmond und für einen Umlauf um den Saturn benötigt er knapp einen Tag und neun Stunden. Sein Durchmesser beträgt rund 500 Kilometer und er ist von Wassereis bedeckt. Lange gingen Astronomen davon aus, dass Enceladus ein ganz normaler Saturnmond ist – von denen es immerhin 62 gibt.
Frank Postberg: „Es gab allerdings eine Besonderheit, die Forschern schon immer etwas seltsam vorkam – Enceladus zieht seine Bahnen um Saturn inmitten des äußersten Saturnrings.“
Warum sich Enceladus ausgerechnet mitten durch diesen äußersten Ring bewegt, gab Rätsel auf. Mehr dazu in der 254. Folge unseres Podcasts.
Folge 254 – Saturnmond Enceladus

Quelle: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/saturnmond-enceladus/