2025 – Internationales Jahr der Quantenphysik

Universität Innsbruck/Harald Ritsch
Die UN-Generalversammlung hat das Jahr 2025 zum „Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien“ ausgerufen. Im Rahmen dieser weltumspannenden Initiative finden auch in Deutschland vielfältige Veranstaltungen statt.
Was haben das Smartphone, der Barcodescanner im Supermarkt und die Magnetresonanztomografie gemeinsam? Keine dieser Technologien gäbe es ohne die Quantenmechanik, deren Anfänge im Jahr 1925 liegen. Eine weltweite Initiative soll 2025 die bahnbrechenden Beiträge der Quantenwissenschaft zum technologischen Fortschritt der vergangenen hundert Jahre würdigen.
Insgesamt beteiligen sich 57 Länder am „Quantenjahr“, das von den Vereinten Nationen ausgerufen wurde. In Deutschland übernimmt die Deutsche Physikalische Gesellschaft die Koordination der Aktivitäten. Unter dem Motto „Quantum2025 – 100 Jahre sind erst der Anfang…“ finden 2025 vielfältige Veranstaltungen statt. Neben allgemeinverständlichen Vorträgen zum Thema sind beispielsweise auch Fortbildungen für Lehrkräfte geplant, ebenso wie Konzerte und Poetry Slams.
Trailer zum Quantenjahr 2025 in Deutschland
Wenn Sie Videos von YouTube anschauen, werden Daten an YouTube in die USA übermittelt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Datenschutzseite.
Am 14. Januar 2025 wird das Quantenjahr mit einer öffentlichen Veranstaltung an der Humboldt-Universität zu Berlin eröffnet. Neben einem Vortrag von Nobelpreisträger Wolfgang Ketterle über den gesellschaftlichen Nutzen der Quantenwissenschaften und deren zukünftige Anwendungen wird YouTuber Jacob Beautemps eine Podiumsdiskussion zum Thema „Quantenphysik: Die nächsten 100 Jahre“ moderieren. Alternativ zu einer Teilnahme vor Ort lässt sich die Veranstaltung auch hier verfolgen:
Quelle: https://www.weltderphysik.de/vor-ort/wissenschaftsjahre/2025-internationales-jahr-quantenwissenschaft-quantentechnologie/
Quantum2025 bei der DPG
Sie kennen eine Veranstaltung rund um die Quantenphysik, die noch nicht im Kalender von Quantum2025 auftaucht? Gerne können Sie diese auf der Website von Quantum2025 einreichen.