2025 – Zukunftsenergie

„Entdecke die Energie von morgen“ – dieser Leitidee folgt das Wissenschaftsjahr 2025. Im Rahmen vielfältiger Veranstaltungen, Projekte und Aktionen können sich Bürgerinnen und Bürger zum Thema informieren, aktiv beteiligen und ihre Meinungen einbringen.

Auf der Grafik ist zu lesen: 2025, Wissenschaftsjahr Zukunftsenergie

BMBF

Ein weltweit steigender Energiebedarf, begrenzte Ressourcen und weitreichende Klimaveränderungen stellen uns vor große Herausforderungen. Wie gelingt uns eine klimaneutrale, verlässliche und sozial gerechte Energiewende? Welche Technologien nutzen wir dazu schon heute und was erwartet uns in Zukunft? Welche öffentliche Debatte brauchen wir, damit die Energiewende ein Erfolg wird?

Diesen Fragen widmet sich das gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit Wissenschaft im Dialog initiierte Wissenschaftsjahr 2025. Bereits seit 25 Jahren dienen die Wissenschaftsjahre als Bühne für den Austausch zwischen Öffentlichkeit und Wissenschaft. Jedes Jahr steht dabei ein anderer inhaltlicher Schwerpunkt im Fokus.

Quelle: https://www.weltderphysik.de/vor-ort/wissenschaftsjahre/wissenschaftsjahre-des-bmbf/2025-zukunftsenergie/